blau

Hippieslandvertikal9.jpg

Projektvorstellung vom 28.07.2025: Uwe Reckzeh

 

Projektvorstellung Uwe Reckzeh 
Elektronische Musik im Stil der Berliner Schule (
Beckum, Deutschland)

reckzeh_1.jpgMein Name ist Uwe Reckzeh und ich komme aus Beckum. Seit über drei Jahrzehnten bewege ich mich als kreativer Kopf in der elektronischen Musikszene. Seit 1990 komponiere und produziere ich als Solo-Künstler atmosphärische elektronische Musik, die sich stilistisch in der Tradition von Tangerine Dream, Kraftwerk, Vangelis und Jean-Michel Jarre bewegt.

Mit meinem charakteristischen Sound schaffe ich Soundscapes, die zwischen meditativen Klangwelten und epischen elektronischen Arrangements wandeln. Meine Musik zeichnet sich durch die gekonnte Verbindung von sequenzierten Synthesizer-Patterns, atmosphärischen Pads und melodischen Führungsstimmen aus – Elemente, die mich als Vertreter der sogenannten Berliner Schule der elektronischen Musik ausweisen.
Kollaborationen

Ein wichtiger kreativer Partner ist mein Freund Karsten Loos, mit dem ich zwei bemerkenswerte Veröffentlichungen realisiert habe. Unsere erste gemeinsame Produktion "Trance Meditation" (1994) (CDR) und die nachfolgende CD "Universe" (1995) dokumentieren unsere fruchtbare Zusammenarbeit. Bei diesen Kollaborationen brachte jeder von uns seine eigenen Kompositionen ein, wodurch ein vielseitiges Spektrum elektronischer Musik entstand, das von trancigen Meditationsmusiken bis hin zu kosmischen Klangvisionen reicht.

Diskografie und Veröffentlichungen

Meine erste Solo-CD "Behind the Northern Wasteland" veröffentlichte ich 1997 zunächst im Eigenvertrieb. Bei den Schwingungen Wahlen 1997/1998, initiiert von Winfried Trenkler, erreichte ich den 2. Platz als Newcomer. Aus diesem Grund veröffentlichte ich eine neue CDR mit dem Titel "Part of Time", auf der alle meine Produktionen von den beiden CDs "Trance Meditation" und "Universe" sowie 2 Bonus-Tracks enthalten sind.

Meine zweite Solo-CD "Cosmic Water" erschien 2002. 

2005 folgte die CD "Point North", die ich heute noch für eine meiner schönsten CDs halte. In diesem Jahr begann ich, alle meine CDs über das Syngate Label zu vertreiben. Damals war Lothar Lubbitz recht angetan von meinen Produktionen.

2007 hatte ich meine erste Live-Darbietung auf Burg Satzvey beim Syngate Festival. Rechtzeitig zum Syngate Festival wurde meine neue CD "Altitude 30000" veröffentlicht.

MellowJet Records

2008 wurde das neue CD-Label MellowJet Records von Bernd Scholl mit Sitz in der Eifel gegründet. Da ich Bernd schon seit langen Jahren kannte, wechselte ich zu MellowJet. Alle meine vorherigen CDs wurden in das Programm von MellowJet übernommen. Des Weiteren wurden meine alten Aufnahmen von Bernd remastert und mit einem neuen Cover verziert.

Bei MellowJet erschienen weitere CDs: 2011 "Subsesizer", 2012 "Mirror Images", das eine entsprechende Weiterentwicklung meines Stils dokumentiert, und 2013 "Virtual Dreams". 2015 veröffentlichte ich mit "Perfection Mode" eine meiner schönsten CDs, die einen kreativen Höhepunkt in meinem Schaffen darstellt. 2018 folgte "Surreal Dreams", eine weitere Veröffentlichung, die meine kontinuierliche musikalische Entwicklung und mein Gespür für atmosphärische Klangwelten unter Beweis stellt. 2021 ging meine Reise weiter mit "Voyage", dem Titel meiner neuen Produktion.

Meine neueste CD "The Architecture of Dreams" wird voraussichtlich im September oder Oktober 2025 von MellowJet Records veröffentlicht. Bei dieser CD mit binauralen Elementen wird sogar empfohlen, Kopfhörer zu benutzen, um die volle Klangqualität und Details zu erleben.

Live-Auftritte und besondere Events

Bereits 2006 spielte ich als erster beim Schwingungen Gartenfest bei Winnie Wiesrecker in Hamm erstmals live - ein tolles Erlebnis. 2012 wurde ich zu diesem besonderen Event wieder eingeladen.

Am 03.05.2008 trat ich bei der "Ambient Experience Part 2 (Spring Session)" im Rex-Theater Wuppertal auf, die von MellowJet Records ausgerichtet wurde, gemeinsam mit Nattefrost ft. Robert Schröder, Carboneids, Wellenfeld, Moonbooter & Stefan Erbe.

Am 25. Januar trat ich im LWL-Planetarium Münster beim Konzert "Virtual Nights" auf, gemeinsam mit Harald Nies & Friends. Bei diesem besonderen Doppelkonzert unter dem Sternenhimmel präsentierte ich traditionelle Elektronikmusik, während Harald Nies chillige Elemente mit E-Gitarre bot. Neben Songs aus unseren letzten Alben "Virtual Minds" und "Night Train" spielten wir auch neue Musik, die speziell für dieses Konzert komponiert wurde.

Radioarbeit

Neben meiner aktiven musikalischen Karriere bemühe ich mich auch um die Förderung meiner Passion, der elektronischen Musik, und moderierte seit 2004 auf dem lokalen Radio WAF in Warendorf im Rahmen des Bürgerfunks die zweiwöchentliche Sendung "Atmosphere". Nach 6 Jahren wurde die Sendung aufgrund von Veränderungen in der Senderstruktur nicht mehr von mir weiter produziert.

Online-Präsenz

Meine Musik sind auf zwei Bandcamp-Seiten verfügbar: Auf meiner eigenen Seite https://uwereckzeh.bandcamp.com biete ich alle Downloads kostenlos an. Auf dieser Seite sind alle unveröffentlichen Tracks von mir veröffentlicht. - macht gerne Gebrauch davon! Die offizielle MellowJet Records Seite findet sich unter https://uwe-reckzeh.bandcamp.com. Viel Spaß beim Durchstöbern meiner musikalischen Reise!

Meine langjährige Erfahrung mit elektronischen Instrumenten und mein kontinuierliches Schaffen seit den frühen 1990er Jahren machen mich zu einem authentischen Vertreter der deutschen Synthesizer-Tradition, bei der ich mit meinen Werken die Essenz elektronischer Musik auf zeitgemäße Weise interpretiere.

Ich wünsche allen eine schöne Zeit.

Uwe Reckzeh
reckzeh_2.jpg